Versicherte Zahlung & Versand
Kostenloser Versand nach DE & AT
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Versand innerhalb von 24h*
 

Willkommen beim SUNTEC-Ratgeber!
Finden Sie bei uns Wissenswertes, Informationen und Antworten auf Fragen rund um Geräte zur Temperaturregulierung, Luftbehandlung, sowie für die heimische Küche!

Willkommen beim SUNTEC-Ratgeber! Finden Sie bei uns Wissenswertes, Informationen und Antworten auf Fragen rund um Geräte zur Temperaturregulierung, Luftbehandlung, sowie für die heimische... mehr erfahren »
Fenster schließen

Willkommen beim SUNTEC-Ratgeber!
Finden Sie bei uns Wissenswertes, Informationen und Antworten auf Fragen rund um Geräte zur Temperaturregulierung, Luftbehandlung, sowie für die heimische Küche!

Wie lange hält ein Filter im Luftreiniger?

Geräte zur Luftreinigung sind längst nicht mehr nur in öffentlichen Räumen, Büros oder Orten mit größeren Menschenmengen zu finden. Durch ihre unterschiedlichen Filterstufen sind sie vielseitige Hilfen in verschiedenen Bereichen des Alltags. Da Luftfilter Schmutzpartikel aus ihrer Umgebungsluft sammeln und festhalten, müssen diese in regelmäßigen Abständen gereinigt oder gar ausgetauscht werden.

Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Die Filterung von Luft begegnet uns regelmäßig im Alltag, sei es im Büro oder auch zu Hause. Bereits auf kleiner Ebene, wie beispielsweise in Staubsaugern. Möchte man jedoch kontinuierlich die Luftqualität zur Erkältungssaison unterstützen und auch feine Teilchen entfernt wissen, sind Geräte zur Luftreinigung eine Hilfe.

Wie sinnvoll ist ein Luftreiniger?

Luftreiniger stehen seit langer Zeit dort, wo sich täglich viele Menschen begegnen. Spätestens seit der weltweiten Verbreitung von Covid-19 ist die Sensibilität für leicht übertragbare Krankheiten enorm gestiegen. Die heutige Generation von Luftreinigern kann da schon einen sehr hohen Beitrag leisten, dass wir alle gesünder und beruhigter durch Krankheitswellen und Alltag kommen.

10 Tipps zur Verbesserung der Raumluft

Erfahren Sie, wie Sie Allergene beseitigen, die Luftfeuchtigkeit optimal halten und Ihre Raumluft auf ein neues Level heben können. Klicken Sie hier, um Ihre Umgebungsluft zu Hause oder auf der Arbeit angenehmer zu gestalten.

Luftreiniger nach der Corona Pandemie

Luftreiniger haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch auch nachdem die akute Phase der Pandemie vorüber ist, bleiben Luftreiniger eine sinnvolle Investition. In diesem Artikel werden wir die Gründe dafür ausführlich beleuchten.
Filter zur Luftreinigung gibt es vielfältig und finden sich in einigen Geräten im heimischen Umfeld wieder. Klassisch werden sie vor allem in Luftreinigern oder Luftentfeuchtern eingesetzt. Für eine effiziente Luftfilterung werden häufig Systeme mit diversen Filterstufen verwendet, bei denen regelmäßig HEPA-Filter Bestandteile sind.
Bereits durch regelmäßiges Lüften nehmen wir Einfluss auf unsere Raumluft und verändern diese. Auf diese Weise möchten wir unser Wohlbefinden verbessern. Ein natürlicher Bestandteil unserer Luft sind Ionen, die ebenso zur Luftverbesserung beitragen. Um die Erzeugung von Ionen zu unterstützen, sind sogenannte Ionisatoren häufiger Bestandteil von Geräten der Luftbehandlung. Was aber sind Ionisatoren?
Luftreiniger und Luftwäscher säubern die Luft und verbessern somit die Luftqualität in Innenräumen. Saubere Luft ist wichtig für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden, jedoch unterscheiden sich diese beiden Geräte in einigen wesentlichen Aspekten voneinander.
Filter zur Luftreinigung gibt es vielfältig und finden sich in vielen Geräten im heimischen Umfeld wieder. So sind sie klassischerweise in Luftreinigern vorzufinden. Aber auch in Luftentfeuchtern, mobilen Klimageräten oder sogar Dunstabzugshauben werden Filter eingesetzt – für jeden Zweck in einer anderen Filterstufe. Hier den Überblick nicht zu verlieren, ist manchmal gar nicht so einfach.